Der Sekretärinnen-Handbuch-Tipp: Dass Ihr Chef nicht zurückruft, ist nicht Ihre Schuld und nicht Ihre Verantwortung. Es ist seine Entscheidung – als Führungskraft. Fühlen Sie sich deshalb nicht schuldig, und seien Sie nicht peinlich berührt. Sie haben keinen Grund dazu. Schämen Sie sich nicht für das Verhalten Ihres Chefs.
So sollten Sie nicht reagieren
Mit „Es tut mir leid“ begeben Sie sich sofort in die Sünderrolle, als hätten Sie Schuld daran, dass es nicht zu einem telefonischen Kontakt mit Ihrem Chef kommt.
Das sollten Sie sagen, wenn Ihr Chef einfach nicht zurückrufen möchte
Wenn Ihr Chef wirklich oft in Meetings ist – so können Sie Rückrufe organisieren
Wenn die Pausen nicht feststehen, klären Sie, ob man bei der Rezeption oder einem Kollegen neben dem Besprechungsraum die Telefonnotizen hinterlegen kann, die er sich dann in einer Pause abholt und kurz durchgeht.
Fragen Sie die Anrufer, die Sie nicht durchstellen sollen, wie Sie ihnen weiterhelfen können. Prüfen Sie die Möglichkeit, ob eventuell jemand anders aus Ihrem Unternehmen in dieser Angelegenheit Ihren Chef vertreten kann, sofern Sie es nicht selbst können.
Machen Sie dem Anrufer den Vorschlag, ihn mit einem Kollegen zu verbinden. Geben Sie ihm dazu den Namen und die Funktion/den Aufgabenbereich Ihres Kollegen an: „Ich würde Sie gern mit Herrn Westermann verbinden. Er ist Ihr richtiger Ansprechpartner und unser Fachmann für detaillierte Auskünfte im Bereich Logistik.“
Wenn Ihr Chef einen von Ihnen zugesicherten Rückruftermin nicht einhalten kann
In den meisten Fällen ist es doch so, dass der Anruf einfach auf „morgen“ verschoben wird, ohne dass man sich Gedanken darüber macht, dass der Anrufer „heute“ wartet. Den zweiten Termin sollte Ihr Chef aber unbedingt einhalten, sonst wird Ihr Kunde doch unzufrieden sein.